Fair Trade Minerals & Gems e.V.
Fair Trade Minerals & Gems e.V. ist als gemeinnützig anerkannter Verein zur Förderung fairen Handels im Mineralien- und Edelsteinhandel anerkannt. Seit der Gründung des Vereins am 7. Mai 2009 entstanden Kontakte zu Fair Trade Projekten in Lateinamerika, Afrika und Australien. Vor allem zum Projekt »Honduras Opal« entstand 2008 ein sehr enger Kontakt, der zu intensivem Engagement und schließlich zur Gründung des Fair Trade Minerals & Gems e.V. führte.
Was bedeutet »Fair Trade« für uns?
»Fair Trade« bezeichnet eine Handelspartnerschaft, die auf gegenseitiger Unterstützung, Gerechtigkeit und sozialer Verantwortung beruht. Dialog, Respekt und Transparenz sind die Grundlagen für bessere Arbeits-, Lebens- und Handelsbedingungen sowie die Sicherung sozialer Rechte. Wesentliches Merkmal eines Fair Trade Projektes oder eines Fair Trade Unternehmens ist es, daß Verantwortung für alle direkt oder indirekt beteiligten Menschen, Sozialgemeinschaften und Umweltbedingungen übernommen wird. Verantwortung dahingehend, daß neben dem Gewinn des Unternehmens auch Faktoren wie Gerechtigkeit, Menschenwürde und der Erhalt einer lebenswerten Umwelt in der Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen berücksichtigt werden. »Fair Trade« ist ein Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung, die dem Wohl aller Beteiligten dient.
Warum »Fair Trade«?
Das Thema »Fair Trade« – oder »Fairer Handel« – ist nicht neu. Die Gründe, einen Fairen Handel zu etablieren, sind in jeder Branche die gleichen: Wir leben in einer gemeinsamen Welt, in der Arm und Reich sehr ungleich verteilt sind. Als Menschen, die zu den »Reichen« dieser Welt gehören, ist es vielen von uns ein Anliegen, auch den »armen« Menschen zu helfen: So daß diese die Möglichkeit haben, ihren Lebensunterhalt mit ihrer eigenen Arbeit zu verdienen, ohne unter unmenschlichen Bedingungen zu schuften oder ihre Kinder zu harter körperlicher Arbeit zu zwingen. So daß sie nicht gezwungen sind, ihre Umwelt zu zerstören, nur um selbst überleben zu können. So daß sie ihr Leben leben können, wie sie es selbst wünschen: Menschenwürdig, in Freiheit und mit der Möglichkeit, das eigene Schicksal selbst zu bestimmen.
Kriterien Fairen Handel(n)s
»Fair Trade« bezeichnet eine Handelspartnerschaft, die auf gegenseitiger Unterstützung, Gerechtigkeit und sozialer Verantwortung beruht. Dialog, Respekt und Transparenz sind die Grundlagen für bessere Arbeits-, Lebens- und Handelsbedingungen sowie die Sicherung sozialer Rechte. Wesentliches Merkmal eines Fair Trade Projektes oder eines Fair Trade Unternehmens ist es, dass Verantwortung für alle direkt oder indirekt beteiligten Menschen, Sozialgemeinschaften und Umweltbedingungen übernommen wird. Verantwortung dahingehend, dass neben dem Gewinn des Unternehmens auch Faktoren wie Gerechtigkeit, Menschenwürde und der Erhalt einer lebenswerten Umwelt in der Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen berücksichtigt werden. »Fair Trade« ist ein Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung, die dem Wohl aller Beteiligten dient.